top of page

Montag 01.07.2024 Trollhättan

  • Autorenbild: Susanne Schuchmann
    Susanne Schuchmann
  • 2. Juli 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Wettervorhersage 17Grad und bewölkt…was haben wir bekommen? Bis zu 22Grad und meistens Sonnenschein. Auf den letzten Metern zurück zum Hotel ein kleines bisschen Regen.


Unser Tagesausflug führt uns ins ca. 150km entfernte Trollhättan. Wir wollen eine der Staustufen des Göta alv (Göta Kanals) aufsuchen. Die Entfernung bringt es mit sich…kleine Straßen müssen wir für Hin- und Rückfahrt nicht aufsuchen. Für diese Entfernung brauchen wir jeweils gut 2 Stunden. Wir fahren also langweilige Landstraßen die gut ausgebaut sind. Wir haben eh schon den Eindruck das die meisten Landstraßen so ausgebaut sind. Am liebsten scheint der Schwede breit ausgebaut und geradeaus zu fahren. Dann bitte noch möglichst nur 80km/h. Damit das auch immer gute eingehalten wird, da findet sich in kurzen Abständen ein nettes Gerät für Passfotos am Straßenrand. Einfach mehr als 80km/h fahren und schon ist der Auslöser gedrückt. Mit Sicherheit gibt es Amtsbeihilfe und das Foto wird dann nach Deutschland gegen entsprechende Gebür zugestellt.😉 Wir trainieren hart damit! Bis jetzt (klopf auf viel Holz!) haben wir uns zurückhalten können und noch nicht den Auslöser gedrückt.😅

Die schmalen und gewundenen Straßen sind im Verhältnis an der Hand abzuzählen.

Unser Fazit, beim nächsten Schweden-Urlaub muss das Beetle-Cabrio ran und die Tiger bleiben daheim. Schweden ist schön. Wir bereisen ja jetzt auch nur den Süden. Eventuell finden sich ja in diesem Land auch noch kurvige Regionen und wir sind nur zu ungeduldig. Wir haben aber auch nur 16 Tage Zeit und das ist knapp für so ein großes Land. Der Ruhestand ist ja nicht mehr so weit weg…mal sehen, dann steht für einen längeren Urlaub in diesem Land wahrscheinlich eher die Zeit zur Verfügung.


Der Göta Kanal hat 58 Schleusen. Wir besuchen hier nur eine Schleuse des Kanals. Allein diese ist schon sehr beeindruckend. Bei der ersten Schleusung hatten wir nur eine Hand voll Segler in der Schleuse. Fast schon unterhaltsam, da ein Segler etwas aus der Spur geraten ist und versucht war sein Boot in der Schleuse zu versenken weil sich sein Boot mit dem Bug in der Leiter verhakt hat. Das Boot hat sich mit einem ordentlichen Ruck selbst von der Leiter befreit. Der Skipper wird aufgeatmet haben.😅


Das nächste Boot war spektakulär. Es war von der Größe her wie für diese Schleuse gemacht. Es hätte nicht größer sein dürfen. Hier sprechen die Bilder für sich.


In Trollhättan gibt es noch einen anderen Bereich. Den Wasserfall. Hier wird in normalerweise (!) Regelmäßigen Abständen über Sperren ein Wasserausgleich gemacht. Wenn diese Sperren geöffnet werden ergießen sich 300.000 Liter Wasser pro Sekunde über die Felsen des ursprünglichen Flussbettes.

…normalerweise, aber was ist schon normal?!? Wir haben es natürlich nicht gepeilt. Wir waren pünktlich um 15:00Uhr vor Ort. Wer war nicht da? Der Wasserfall. 😣

Irgendwo im Internet hat es wohl gestanden. Passanten haben uns dann um 15:15Uhr aufgeklärt das kein Wasser fallen wird. Wegen Wassermangel gestrichen. 🤷🏼‍♀️

Na gut, dann rödeln wir halt wieder zurück in‘s Hotel. Der Tisch fürs Abendessen ist schon reserviert.

✋🥴🇸🇪


ree


ree


ree

ree


ree


ree

ree

ree

ree

ree

ree


ree

ree

ree

ree

ree

Hier sollte nun eigentlich das Bild eines tosenden Wasserfalls sein…die Sperren geschlossenen. Kein Wasser da.🤷🏼‍♀️



Kommentare


Beitrag: Blog2_Post
  • Facebook

©2022 Mit der Tiger 900 bis zum Polarkreis. Erstellt mit Wix.com

bottom of page