Mittwoch, 03.07.2024 …zurück an die Küste…und irgendwie habe ich mit der Routenplanung Suff gehabt, oder im Suff geplant?!?
- Susanne Schuchmann
- 4. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit
Welche Küste? Wir waren zu Beginn an der Ostsee. Schweden hat aber mehr als nur die Ostsee. Es geht an den Skagerrak. Oberhalb von Göteborg wartet eine wunderschöne Schären-Landschaft auf uns. Rau und ganz anders als das was wir bis dahin gesehen haben. Uns erwartet wieder ein schwimmendes Hotel. Für die Fahrt heute gibt es „Standard-Wetter“. Ca. 15-18 Grad und eventuell nur ein paar Spritzer Wasser von oben.
Schon Kurt nach der Abfahrt in Mullsjö kommen mir Zweifel auf. Diese Route soll ich geplant haben…Moment mal! Noch mal im TomTom checken. Ja, ohne Zweifel! Diese Route habe ich ca. eine Woche vor unserer Abfahrt am Abend auf dem Sofa geplant. Entweder war da ein Kasten Bier im Spiel (was ich sehr bezweifle) oder ich habe es verpeilt. Egal, mein Mann ist wieder Glücklich. Es fehlte in der Routenplanung das Häkchen ✔️ „unbefestigte Straßen“ meiden!
Uns ist für etwa 15KM der Asphalt ausgegangen und wir stehen auf einer Schotter-Lehm-Piste. Na gut…wir ändern das jetzt nicht ab und rollen weiter.
Die Piste entpuppt sich als sehr gut befahrbar. Besser als beim letzten mal. Da war der Untergrund lose. Hier ist er schön fest. So kenne ich es noch aus den 80er Jahren in Norwegen. Damals waren dort die meisten Strecken so.
Wir erfreuen uns nun an dieser einsamen und schmalen Naturstraße und genießen diese Fahrt.
Nach der Piste folgt eine schmale Straße nach der anderen. Alle brauchbar asphaltiert. Das geht fast bis Göteborg so.
Über eine Brücke kommen wir auf die Insel unserer Wahl. Schon bei dem befahren der Insel sind wir hin und weg! Lauter hübsche Häuser, alles sauber und aufgeräumt. Rundherum Wasser und Schiffe. Ein Hingucker jagt den nächsten. Klädesholmen heißt der Ort und unser Hotelzimmer liegt auf einem Ponton. Mit Blick übers Wasser des Skagerrak und dem Schaukeln des Meeres ist auch dieses Hotelzimmer wieder etwas besonderes. Wir sind begeistert.
✋😄🇸🇪







Mitten auf der Piste ein Schild: „Ice Cream Stop TET“ ?!?
Der Trans Euro Trail (TET) ist eine ca. 80.000 km lange GPX-Offroad-Motorrad-Route durch Europa. Der Trail besteht aus vielen unbefestigten Wegen, die man offiziell befahren darf.
Da veräppelt uns doch einer…wir sind doch niemals auf einem Teil einer TET gelandet.🤪 Aber er hat Aufmerksamkeit erzeugt.😄

Zumindest gibt es 250m weiter den versprochenen „Ice Cream Stop“ (Glassfabriken = Eisfabrik/Eisherstellung). Wir halten aber nicht an, bei 18 Grad ist es uns nicht unbedingt nach Eis.

Auch der Straßenrand einer Piste will gepflegt werden.
















Comments